Viele großartige Platzierungen und erstmals den Gesamtsieg sicherten sich die Rhönradturnerinnen des TV Liedberg beim Saisonstart, diesmal an 2 Wettkampftagen in Kleinenbroich. Das Team mit erfahren und jungen Turnerinnen präsentierte sich beim ersten Wettkampf des Jahres bereits in guter Verfassung.
Mit Lisa Domröse (AK 25+) und Thea Wessel (AK 7/8) sicherten sich die älteste und jüngste des Teams jeweils den 1.Platz im Kürwettkampf. Lina Binnebößel (AK 13/14) erreichte Platz 2 im Zweikampf Kür/Spirale ebenso wie Patrizia Nowakowski (AK 13/14) im Zweikampf Kür/Sprung, Lea Bichbeimer wurde hier 16.. Ihren ersten Wettkampf konnten auch Frieda Ramrath und Julia Lansen erfolgreich gestalten, sie belegten die Plätze 4 und 5 im Kürwettkampf der AK 9/10. Die gleichen Platzierungen erreichten Romina Holter und Letizia Lorenz in der Konkurrenz der AK 19+. Unter den Top10 ihrer Altersklassen konnten sich Clara Wessel (AK 9/10) und Marit Braukmann (AK 11/12) mit jeweils dem 9. Rang platzieren. Da der 9.Platz in der AK11/12 gleich 3x vergeben war, folgte Luisa Hintzen unmittelbar dahinter auf Platz 12.
Bei der Siegerehrung war die Freude im Team über den Gewinn der Gesamtwertung natürlich riesengroß. Hans-Willi Karls, der die größte Rhönradveranstaltung im Rheinland inzwischen zum 38.Mal organisierte, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Teilnehmerzahl und der Unterstützung durch die Rhönradgruppe. Der Termin für den 39. Liedbergpokal steht deshalb auch schon:16.03.2024.
Neue Trainingszeiten der Rhoenradturner
Aktuelle Trainingszeiten der Rhönradgruppe
Dienstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
Anfänger
|
Turnhalle Liedberg |
H.-W. Karls |
Donnerstag |
17:00 - 18:30 Uhr |
Anfänger/ Fortgeschrittene |
3-fach-Sporthalle Kleinenbroich |
T. Holter A. Jung-Lorenz |
Donnerstag |
18:30 - 20:00 Uhr |
Fortgeschrittene Jugend/Erwachsene |
3-fach-Sporthalle Kleinenbroich |
T. Holter A. Jung-Lorenz |
Bei Interesse an einem Probetraining meldet euch bitte mit Namen, Alter und Telefonnummer unter
rhoenrad@tv-germania-liedberg.de
Aktuell ist sowohl die Trainingsgruppe wie auch unsere Warteliste voll. Ein Probetraining ist erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder möglich.
Neuigkeiten immer hier auf unserer Website.
_______________________________________________________________________________________________
Erfolgreiche Qualifikation für C. Draeger und S. van Riesenbeck
Erneut konnten die Liedberger Rhönradturnerinnen beim Qualifikationsturnier zum Deutschland-Cup tolle Leistungen zeigen und sich Startplätze im Team des Rheinischen Turnerbundes RTB sichern. Cathrin Draeger knüpfte in Bonn an ihre guten Saisonleistungen an und siegte im Kürwettkampf der AK 15/16. Damit führt sie nun die Rangliste in dieser Altersklassen an und startet am 10.November im fränkischen Ansbach für das Team des RTB . Linda Plaschke erreichte in der gleichen Altersklasse den 3.Platz und ist als Dritte der Rangliste Ersatzturnerin. Sarah van Riesenbeck wurde Zweite im Spiralewettkampf der AK 19+ hinter ihrer Vereinskameradin Lisa Domröse, konnte damit aber ihren 1.Platz in der Rangliste halten und löste so ebenfalls das Ticket nach Ansbach. Lisa Domröse siegte auch im Sprungwettkampf AK 19+, verpasste aber leider aufgrund der Vorleistungen knapp den Sprung ins RTB-Team. Im Kürwettkampf wurde Sarah Vierte, Lisa Fünfte. In der AK 13/14 erreichte Romina Holter nach überstandener schwerer Schulterverletzung Platz 4, Reena Lorenz belegte Platz 6 in der AK 11/12. Stefanie Schuster beendete den Wettkampf auf Rang 7 in der AK 25+.
_______________________________________________________________________________________________
Herbstpokal im Rhönradturnen geht nach Liedberg
Mit 16 Aktiven starteten die Liedberger Rhönradturnerinnen beim landesweiten Herbstpokal der SG Gierath in Jüchen. Trotz verletzungsbedingten Ausfällen oder Einschränkungen konnte sich das Team gegenüber dem Vorjahr wieder steigern und sicherte sich zur Freude der anwesenden Fans und Eltern gemeinsam mit dem Bonner TV den Gesamtsieg. Erneut konnten sich sowohl die erfahreneren wie auch die ganz jungen Turnerinnen gegenüber der Konkurrenz behaupten. Im Kürwettkampf der AK 7/8 konnten Patrizia Nowakowski und Lina Binnebößel mit Rang 1 und 2 einen Doppelsieg verbuchen, Lea Bichbeimer wurde Siebte. Jorunn Jaschke gewann den Wettkampf der AK 9/10, ebenso Linda Plaschke den Wettkampf AK 15/16, Cathrin Draeger wurde hier Dritte. Knapp neben dem Treppchen auf Platz 4 stand Reena Lorenz in der AK11/12, Emma Steube erreichte Platz 10. Lisa Domröse wurde in der AK 19+ Fünfte, Sarah van Riesenbeck beendete den Wettkampf auf Platz 9.
Auch in den Zusatzwettkämpfen erreichten die Liedbergerinnen tolle Platzierungen. Sarah van Riesenbeck konnte den Wettkampf Spirale der AK 19+ für sich entscheiden, Lisa Domröse belegte hier Platz 3. Im Sprungwettkampf AK 19+ zeigte Lisa die stärkste Leistung und erreichte Platz 1. Linda Plaschke wurde Dritte im Sprung der AK 15/16.
Die weiteren Wettkampfergebnisse:
AK 9/10 | Ida Buchweitz | Platz 12 |
AK 11/12 | Mia Malecha | Platz 20 |
AK 13/14 | Letizia Lorenz | Platz 12 |
Leonie-Sophie Schulze | Platz 18 | |
Sophie Holstein | Platz 21 | |
Marina Olshagen | Platz 29 | |
AK 25+ | Stefanie Schuster | Platz 7 |
Nach Auswertung der diesjährigen Wettkampfergebnisse erhielten am Montag Abend die Turnerinnen die Nachricht der Landesfachwartin Rhönradturnen, dass Romina Holter, Cathrin Dräger, Linda Plaschke, Lisa Domröse, Sarah van Riesenbeck, Stefanie Schuster und Reena Lorenz beim abschließenden Qualifikationsturnier zum Deutschlandcup am 06. Oktober in Bonn startberechtigt sind und nun die Chance haben, um einen der begehrten Plätze im RTB-Team für den Deutschland-Cup in Ansbach zu turnen.
_______________________________________________________________________________________________
Sprung nach ganz oben beim Deutschlandcup
Linda Plaschke trat nach ihrer erfolgreichen Qualifikation in Lüdenscheid beim Deutschlandcup im Rhönradturnen im Team des Rheinischen Turnerbundes an. Als beste Turnerin des RTB in der Disziplin Sprung ging sie dort gegen die Konkurrentinnen aus den übrigen Landesturnverbänden an den Start. Bei der Disziplin Sprung hat der Aktive 2 Versuche, die nach Schwierigkeit und Ausführung bewertet werden. Der bessere Versuch kommt in die Wertung.
Nach ihrem Sieg bei der Qualifikation entschied sich Linda, die Schwierigkeit ihres Programms für den Deutschlandcup zu steigern und den Salto intensiv zu trainieren. Für diesen Schritt wurde sie in Lüdenscheid belohnt, denn nach einem sauberen Überschlag im 1. Versuch zeigte sie im 2. Versuch erstmals den Salto vorwärts. Trotz eines großen Schrittes bei der Landung erhielt sie für den hoch hinausgesprungen Salto die besten Noten in ihrer Altersklasse und sicherte sich damit den Sieg vor Latoria Soltmann vom Westfälischen Turnerbund und Annalena Dunkel vom Hessischen Turnverband. Auch in der Teamwertung konnte sich Linda über den Gesamtsieg in der Jugendklasse für den Rheinischen Turnerbundes freuen. Herzlichen Glückwunsch!
_______________________________________________________________________________________________
Rhönradturnerinnen erfolgreich in Berlin
Das größte Treffen der deutschen Rhönradturnerinnen und Rhönradturner ist traditionell das Deutsche Turnfest. Hier treffen sich WM-Teilnehmer ebenso wie Hobbyturner, junge Aktive und Wettkampfteilnehmer im fortgeschrittenen Alter. In diesem Jahr führte die Reise nach Berlin. Mit dabei waren auch die Rhönradturnerinnen des TV Liedberg, die eine Woche lang das Turnfest mit seinen vielfältigen Angeboten genießen konnten. Neben den Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen, bei denen es in diesem Jahr wieder um die begehrten Plätze im Nationalkader und die Möglichkeit zur Teilnahme an der WM-Qualifikation ging, schauten sie sich auch die Deutschen Meisterschaften im Geräteturnen und die vielfältigen Vorführungen auf dem Berliner Messeglände an.
Bei den Rhönrad-Turnfestwettkämpfen konnten sie dann ihre Übungen darbieten. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen wurden die üblichen Altersgruppen noch weiter aufgeteilt, trotzdem starteten in vielen Altersgruppen über 60 Teilnehmerinnen.
Die Top-Platzierung erreichte Linda Plaschke, die nach einer sauberen Übung mit 8,25 Punkten in der AK 15 den 2. Platz erreichte. Teamgefährtin Cathrin Draeger erreichte hier mit 7. Platz ebenfalls ein gutes Ergebnis. In der AK 13 konnte Romina Holter mit neuer Kürübung einen guten 6. Platz belegen. In der AK 18 starteten nach absolviertem Abitur Ann-Sophie Schmitt und Katja Vogels. Wie schon beim Liedbergpokal erwischte Ann-Sophie einen schwachen Moment bei den Kampfrichtern und bekam trotz guter Übung eine eher schwache Wertung, die für Platz 13 reichte. Katja mußte sich nach einem Sturz mit Platz 18 begnügen. In der Konkurrenz der Turnerinnen AK 21-24 zeigte Sarah van Riesenbeck eine gute Übung, die mit 8,3 Punkten und Platz 7 belohnt wurde, unmittelbar gefolgt von Teamkameradin Lisa Domröse auf Platz 8. Laura Domröse konnte sich mit Platz 22 ebenfalls noch im vorderen Drittel platzieren. Trainerin Tanja Holter zeigte sich zum Abschluss der Berlin-Reise mit dem guten Abschneiden ihrer Turnerinnen sehr zufrieden.
_______________________________________________________________________________________________
Erfolgreiche Rhönradturnerinnen in Liedberg
Lisa Domröse siegt in Belgien beim Eupen-Pokal
Anfang April starteten die Rhönradturnerinnen des TV Liedberg zum ersten Mal bei einem internationalen Turnier. Beim Eupen-Pokal in Belgien trafen sich Aktive aus Belgien und Deutschland zum Leistungsvergleich. Lisa Domröse zeigte eine saubere Kürübung mit höchstem Schwierigkeitswert und sicherte sich damit den Sieg im Kürwettkampf der AK 19-24. Auch im Rahmenwettkampf Sprung erreichte sie in ihrer Altersklasse Platz 1. Sarah van Riesenbeck belegte in der AK 19-24 Platz 4. Sehr gute Platzierungen erreichten die Liedbergerinnen auch in der AK 15/16 mit Linda Plaschke auf Platz 2 und Cathrin Dräger auf Platz 5. Linda sicherte sich auch den Pokal im Sprungwettkampf der AK 15/16. Platz 3 erreichte Emma Steube in der AK 9/10, einen weiteren 4. Platz belegte Ann-Sophie Schmitt in der AK 17/18, gefolgt von ihrer Vereinskameradin Christina Dräger auf Platz 5. Sophie Holstein wurde bei ihrem ersten Rhönrad-Wettkampf Fünfte in der Anfängerklasse.
Reena Lorenz gewinnt Rhönradpokal
Ein Rekord-Meldeergebnis verzeichneten die Verantwortliche des TV Germania Liedberg bei der 34. Auflage des Liedbergpokals im Rhönradturnen in der Waldsporthalle Korschenbroich. Organisator Hans-Willi Karls nahm die logistische Herausforderung mit Gelassenheit an, und so lief der Liedbergpokal reibungslos, aber doch etwas länger als sonst über die Bühne. Viele gute Leistungen waren zu bewundern, und zur Freude des Ausrichters konnten auch die Liedberger Turnerinnen einige gute Platzierungen in dem großen Teilnehmerfeld erreichen. In der Altersklasse AK 9/10 zeigte Reena Lorenz die beste Kürleistung und konnte den Pokalwettkampf für sich entscheiden. Auf Platz 2 folgte ihre Vereinskameradin Emma Steube mit einer fehlerfreien Übung und verwies die Konkurrenz u.a. aus Bonn und Wuppertal auf die nachfolgenden Plätze. Auch die neuen Nachwuchsturnerinnen des TV Liedberg, die erst in der Vorwoche ihren ersten Wettkampf turnten, erreichten ein sehr gutes Ergebnis. Jana Strömer erreichte den 1. Platz, Leonie-Sophie Schulze verpasste auf Platz 4 das Treppchen knapp, Leonie Pannhorst wurde Sechste. In der Gesamtwertung erreichten die Nachwuchsturnerinnen hinter dem favorisierten TSV Bayer Leverkusen Platz 2.
In den Altersklassen der Jugendlichen und Erwachsenen konnten die starken Turnerinnen aus Essen und Bonn die Wettkämpfe für sich entscheiden. In der AK 15/16 verpasste Linda Plaschke auf Rang vier mit nur 0,1 Punkten einen Podestplatz, Cathrin Draeger wurde hier Siebte. Ann-Sophie Schmitt freute sich über eine schöne Kür, die nach sehr strenger Beurteilung durch die Kampfrichter in der AK 17/18 für Rang 8 reichte. Sarah van Riesenbeck zeigte ihre bisher beste Übung mit neuen Schwierigkeitsteilen, die mit einer hohen Wertung und Platz 6 in der Konkurrenz der Turnerinnen AK 19-24 belohnt wurde. Lisa Domröse erreichte hier Platz 8. Laura Domröse, Christina Draeger und Letizia Lorenz erwischten nicht den besten Tag und mussten sich mit Plätzen im Mittelfeld zufrieden geben. In der Gesamtwertung konnten sich die Liedbergerinnen um 2 Plätze gegenüber dem Vorjahr verbessern und belegten Rang 5. Den Liedbergpokal für die Gesamtwertung sicherte sich der Bonner TV.
_______________________________________________________________________________________________
Liedberger Rhönradturnerinnen überraschen
Rhönradturnerin Cathrin Draeger startet durch
Lisa Domröse erturnte sich mit einer starken Kürübung den 3. Platz in der Leistungsklasse AK 19-24, doch leider verhinderten die Vorleistungen die Qualifikation für das RTB-Team. Sarah van Riesenbeck wurde in dieser Altersklasse Sechste. Romina Holter erreichte in der Leistungsklasse AK11/12 Platz 5, Christina Draeger beendete den Wettkampf AK 17/18 auf Platz 6.